„…Dieses System wollte ich nie! Alles was ich gemacht hab in der Opposition – ich wollte nie einen Kapitalismus haben. Ich wollte einen freien Sozialismus…“
Silvio Meier 1992 im Interview mit einem dänischen Fernsehteam.
Eines novemberhaft schönen Novembertages schlug ich die Taz auf, die meine Mutter abonniert hatte. Da las ich von der Auseinandersetzung am U-Bahnhof Samariterstr., der Ermordung von Silvio Meier und den anschließenden Demonstrationen der HausbesetzerInnen- und Antifa-Szene. Mir war das nahe und fern zugleich. Ich wusste nicht wer Silvio Meier war, hatte aber als von Punks und Autonomen faszinierter 14–Jähriger durchaus Angst vor Neonazis. Als ich 2-3 Jahre später die KvU kennenlernte, merkte ich, wie präsent Silvio Meier dort immer noch war. Und wenn ich später mit (ehemaligen) Friedrichshainer HausbesetzerInnen sprach, die ein paar Jahre älter waren als ich, war nicht zu übersehen, wie einschneidend seine Ermordung gewesen ist, wie präsent dieser 21. November auch viele Jahre später bei vielen Menschen im Kiez war und immer noch ist.
Es ist also wichtig, sich seiner zu erinnern, auch wenn ich ganz grundsätzlich diesen eher offiziellen Erinnerungsformaten etwas skeptisch gegenüberstehe und die Ehrung eines antiautoritären Linken mit staatlichen Institutionen (wenn auch nur nur ein Bezirksamt) nicht ohne Zwiespalt ist. Aber was wäre die Welt auch ohne Brüche und innere Widersprüche? Insofern ist es mir eine Freude, heute bei der Verleihung des Silvio Meier Preises in der Galiläakirche zu spielen. Bis gleich und Glückwunsch an die Preisträger:innen Simone Dede Ayivi und Suppe & Mucke.
Es lohnt sich trotzdem (oder gerade deshalb), sich noch einmal ein wenig mit der Geschichte von Silvio Meier, den Ideen und Hoffnungen von ihm und seinem Umfeld zu beschäftigen. Dazu wurde schon eine ganze Menge geschrieben. Ein bisschen was hab ich auf die Schnelle mal herausgesucht:
Dossier des Antifa – Infoblatts:
https://antifainfoblatt.de/dossiers/der-mord-silvio-meier
Dirk Moldt (ein Weggefährte Silvio Meiers) zum Gedenken:
https://taz.de/Strasse-fuer-Silvio-Meier/!5068625/
Ein ziemlich ausführliches Interview mit Freunden von Silvio Meier:
https://www.antifa-berlin.info/silvio-meier-doku/media/Silvio_Meier_Interview_komplett.pdf
“Wollt ihr denen Gutes tun,
die der Tod getroffen,
Menschen, laßt die Toten ruhn
und erfüllt ihr Hoffen!”
Erich Mühsam