Vor einem Weilchen habe ich Antje Meichsner aka Shannon Soundquist in der randsorbischen Subwelt aka Sorbistan kennengelernt. Sie kennt krasse sächsische Wörter, die nahelegen, dass Sächsisch auch nur Sorbisch mit vielen Germanismen und deutscher Grammatik sein könnte. Vor allem macht sie aber Musik, Hörspiele und jeden Menge Kunst, z.B. bei dem Kollektiv 1pp1. Musik macht sie mit Live-Elektronik, was toll ist, weil sie so wirklich improvisieren kann, also die gemeinsame Improvisation mit anderen interaktiv ist. Wir haben das ausprobiert und gleich eine kleine EP aufgenommen. Aber dazu demnächst mehr.
Vorher spielen wir schon mal live und das kommt so: Das 1pp1 – Kollektiv macht ein Buch und hat Leute eingeladen, zu folgendem Komplex Texte beizusteuern:
„…Rechtsruck, Faschisierung, religiöser National- und Fundamentalismus und dem Erstarken von Autoritarismus auseinandersetzen und zwar mit den Mitteln von Lyrik und experimenteller Literatur. Wir sind genauso erstarrt, panisch, entschlossen und verzweifelt wie ihr, und möchten uns mit den Texten wieder sammeln, die Zerstörung beschreiben, die vor sich geht, aber auch die nötige Zärtlichkeit füreinander aufbringen. Wie nah an der Wirklichkeit können wir entlang schreiben, was kann ein politisches Gedicht heute leisten?…“
Ich habe auch ein paar Worte geschrieben und gleich zwei mal in sehr unterschiedlichen Kollaborationen vertont: Einmal mit Shannon Soundquist und in einer völlig anderen Version mit Johanna Zeul (auch dazu später und mit gebührendem Fokus mehr).
Vertonung Nummer Eins geben Shannon Soundquist und ich auf der Releaseparty des Buchs im Rahmen der “Losing the Plot” – Veranstaltungsreihe der Comic Gewerkschaft am Freitag im Flutgraben e.V. zum Besten.
„1pp1 Buch #2
Release-Konzert und Gespräch mit 1pp1 am 31.10.ab 20:30
Mit einem performativen Konzert präsentieren 1pp1 ihr zweites Buch. Thema ist die derzeitige Faschisierung der Gesellschaft, die sie mit Lyrik und experimenteller Literatur beschreiben. 1pp1 ist eine intergenerationale und multidisziplinäre Performancegruppe. Ihre Texte und die ihrer Freund*innen und Kollaborateur*innen münden oft auch in andere Kunstformen , z.b. in live gespielten Songs.
Eintritt: auf Spendenbasis
Vertonung Nummer Zwei ist schon schon von und mit Johanna Zeul aufgenommen worden und wird in wenigen Tagen auf Soundcloud veröffentlicht. Am Sonnabend spiele ich es auch schon mal live (wenn auch alleine) im Supamolly, wo ich seit längerem mal wieder schönes entspanntes Solo- und Solikonzert an einem dafür sehr geeigneten Ort in Berlin mache. Und das auch noch für eine gute Sache!

…öffnen wir den Raum!
