“Die Künstler:innen Antje Meichsner (Dresden, aka Shannon Soundquist) und Paul Geigerzähler (Berlin) präsentieren am 5.12.2025 ihre neue kollaborative Performance-Arbeit „Potscheremo“ als Teil der Ausstellung „Last Minute“ für Inter Hoch 3 im Zentralwerk Dresden. Das eigens für die Ausstellung konzipierte performative Konzert bewegt sich improvisatorisch zwischen den Gegensätzen modern-traditionell, elektronisch-akustisch, Synthie-Violine, sorbisch-deutsch, abstrakt-konkret, nontonal-melodiös, nonverbal-Text, Folk-Tekno, laut-leise.
Die beiden Künstler:innen arbeiten auf musikalischer Ebene das Sorbische im Deutschen heraus und öffnen damit Räume, die der deutsche Nationalismus mit seinem Antislawismus unter den Teppich kehrt. Gegenseitige Wahrnehmung, Anerkennung und Respekt finden in der Improvisation eine musikalische Form. Den Machtstrukturen in Identitätsdiskursen im deutsch-sorbischen Verhältnis halten sie ihre sorbisch-sächsisch-musikalische Freundschaft entgegen.
Die Veranstaltung ist Teil des Festivals Inter Hoch 3.”

So steht es in der Ankündigung für die Veranstaltung in Dresden, auf die ich mich sehr freue. Das tue ich einerseits, weil nach ein paar Proben mit Antje Meichsner aka Shannon Soundquist 10 Minuten -Sets wie auf unserem Debüt bei der Comic-Gewerkschaft einfach zu kurz sind. Ich will gar nichts gegen so ein Intermezzo im Rahmen eines varieteeartigen Programms sagen, aber eine Stunde bietet die Möglichkeit zur entspannt-konzentrierten Entfaltung und das sind Momente des Glücks. Andererseits hat das Festival Inter Hoch 3 einen interessanten historischen Bezug.
5.12.2025, 19 Uhr
Henny-Brenner-Saal im Zentralwerk
Spendenempfehlung 5€

Illustration: Antje Meichsner; Foto: Schirin Moyaeri
