Ich hab ja schon ziemlich oft in der Luther 33 gespielt. Ich tue das gern, weil ich den klein Ex-Besetzerkeller in der Neustadt sehr schätze z.B., weil die Leute dort angenehm und zugetan sind. Diesmal […]
WeiterlesenAuthor: geigerzaehler
Plattenverkaufsstellen
Mit meinem kaufmännischen Talent ist es nicht allzuweit her. Meine Platten und CDś bekommt man physisch eigentlich fast nur auf meinen Konzerten. Ausnahme ist vielleicht die “KAPUTT”, die bei REPTIPHON erschienen ist und bei Broken […]
WeiterlesenIm Bauch des Fischs…
…oder ein Bier ein Stein Mein Vater hat einen Roman geschrieben. Ich nur eine Ankündigung: Zwischen Kuh-dorf und Kuh-stadt liegt Freude. Das alles in einem kleinen Land mit Sperrgebiet und Maiparaden. Zwischen Baptismus und ML, […]
WeiterlesenBerlinska dróha runje wottaje…
…hać do sobotu smy potom dospołnje roztate a live! [auf deutsch weiter unten] Duwo „Berlinska dróha“, kotrež sej z wulkotnej Utu dźělu je poprawom zwjetša na lodźe. K wosebitym składnosćam pak wopušćimy zymski wotpočink a […]
WeiterlesenMachs gut!
Auch in erbaulicheren Zeiten gäbe es Erbaulicheres als Friedhofskapelle und Hände voll Sand mit Blick auf eine Mauer aus Beton. Beerdigungen im Takt der Großstadt. Das Leben geht weiter (Muss ja!). Trotzdem: Ich sehe Dich […]
WeiterlesenVon der Ostsee nach Hessen
Vor kurzem noch in so einer Kurmuschel herumgelungert. Aus Langerweile die Geige angefasst und ein bisschen improvisiert. Nach einer Weile kam so ein Ukulelist hinzu und fragte ob wir jammen wollen. Warum nicht? Herausgekommen ist […]
WeiterlesenAmbivalenzen in StudioAnsagen
Vergangenen Mittwoch war ich überraschend Gast in einer Sendung bei StudioAnsage. Da ging es um ein vom zweiten Studiogast Max Buskohl organisiertes Benefizkonzert in Lwiv in der Ukraine, um die Ambivalenzen in der ukrainischen Politik […]
WeiterlesenDie Ratte
Eine dicke dunkelbraune Ratte nagt des Nachts an meinem Rückenmark, und an meine Glieder hängt sich eine matte dumpfe Schwere. Wüßt ich nur, wie ich der Ratte wehre! Wären meine schlaffen Sehnen stark! Doch umsonst: […]
WeiterlesenJuten Morgen
Hier zur Feier dieses schönen Tages unseren zweiten Randberliner Gruß. Diesmal 8 Nummern (soviele wie unser Tonbandgerät Spuren hat). Bei vier davon danken wir Erich Mühsam posthum für die wunderbaren Texte. Bei einem Lied danken […]
WeiterlesenGrüsse aus der Datscha (Nr. Zwei)
Der Dienstag morgen ist speziell für mich. Aus persönlichen Gründen und weil es Geschenke gibt. An mich selbst, weil ich mir zusammen mit El Es Dias schenke, keine Release-Party organisieren zu müssen, wir der Welt […]
WeiterlesenZwischenmusike zum Silvio Meier Preis
„…Dieses System wollte ich nie! Alles was ich gemacht hab in der Opposition – ich wollte nie einen Kapitalismus haben. Ich wollte einen freien Sozialismus…“ Silvio Meier 1992 im Interview mit einem dänischen Fernsehteam. Eines […]
WeiterlesenDer Graben (live w Lipsku)…
…und ein antimilitaristischer Streifzug. Letztens habe ich sehr viel Zeit damit verbracht habe, gegen den Veteranentag der Bundeswehr anzuspielen. Quasi neben dem Bundestag habe immer mal wieder 1 – 2 Liedchen gespielt, zwischen hörens- und […]
WeiterlesenRemix, Konzerte und der Spiegel der bürgerlichen Presse
Letztes saß ich mit Robert Klages in der Bäckerei 2000 Rigaer Ecke Liebig (oder heißt das noch Dorfplatz?). Wir haben ein bisschen geplaudert und ich hab ein paar Geheimnisse verraten: Aber ich muss schon üben“, […]
WeiterlesenKiezecken und Havemänner (man wird ja noch mal träumen dürfen)
Heute spiele ich 19:00 in Eberswalde in der Genossen:innenschaftskneipe Kiezeck. Die haben eine sehr schöne Ankündigung geschrieben: Paul Geigerzähler wieder live im KiezEck! Wir freuen uns riesig: Paul Geigerzähler ist wieder bei uns zu Gast! […]
WeiterlesenTšny casa (von Zeitstrahlen & Subsorbinnen)
Den Zeitstrahl gibts auch auf niedersorbisch bzw. wendisch. Übersetzt wurde es von Gregor Kliem, gesungen von Renadde. Die Beats stammen von Nick Ronin, der das Ganze im Rahmen der sorbisch-walisischen Freundschaft auch aufgenommen hat. Aber […]
Weiterlesen
Letzte Kommentare