Es wird so viel diskutiert. Bei den Politikern und anderswo. Über so viele Fragen. So viel und endlos. Aber über Wohnungs- und Obdachlosigkeit eher selten. Menschen auf der Strasse haben keine Lobby. Und so laufen […]
WeiterlesenCategory: Gewerkschaft und Politik
Höllengeschichten
Auf der Veranstaltung in Nordhausen zur Gewalt der Vereinigung habe ich neben dem Soundtrack auch noch einen kleinen Text beigesteuert: Ein Winterabend 2015 in einer Ex-Besetzer:innenkneipe im Berliner Stadtbezirk Friedrichshain. Der Laden hat zu, aber […]
WeiterlesenNeues aus der Liebig oder Kaffee auf dem Dorfplatz
Wenn ich nicht schon wüsste, dass Padovicz, der Eigentümer der Liebig 34, ein besonders skrupelloser Immobilienhai ist, hätte ich es spätestens heute gemerkt. Nach zahllosen Schikanen gegen Mieter:innen, der Räumung der Liebig 34 und einem […]
WeiterlesenTüren (lange geschlossen, jetzt geöffnet und doch noch zu)
Seit dem 2. Februar 2011 zierten Spanplatten den Eingang der Liebigstr. 14. Die Mieter:innen betraten ihren Hausflur durch den Hinterhof. Das hat sich jetzt geändert. Keine Ahnung, ob das gut oder schlecht ist. Die heutigen […]
WeiterlesenKommendes Wochenende und “Squat de la Musique”
Bisschen anstrengend wirds die Tage. Schön anstrengend. Morgen fahre ich nach Karlsruhe und bespiele das kleine nette Kulturdose – Festival. Dann schnell zurück nach Ostbrandenburg, wo in Lietzen bei Seelow das Seaside – Festival stattfindet. […]
WeiterlesenWohnzimmer und Kiez
Am Donnerstag den 11. 5. spiele ich mal wieder in meinem Lieblingskulturverein, der ein bisschen auch mein Wohnzimmer ist: Dem FISCHLADEN in der Rigaer Strasse 83. Einfach ein kleines süsses Konzert. Start ist, wenn die […]
WeiterlesenBesuch bei der Klima-RAF
Ein konspirativer Hinterhof eines konspirativen Gewerbehofes in Ostberlin kurz vor der Grenze. Da habe ich gestern Abend zur konspirativen Aufmunterung ein konspiratives Konzert gespielt. Ich wollte einleitend auch eine kleine Solidaritätserklärung verlesen (was ich dann […]
Weiterlesen150. Geburtstag von Rudolf Rocker und Kiezspaziergang in Prenzlauer Berg
Auf dieser schönen Veranstaltung spiele ich gleich ein bisschen. Solo und mit der Attitüdenplattitüden-Band: Lese – Musik – Denk – Collage zum 150. Geburtstag von Rudolf Rocker Anarchosyndikalistischer Praktiker und Theoretiker Rudolf Rocker wurde am […]
WeiterlesenWirklichkeit?
Ein Lied vom letzten Herbst. Vor kurzem aufgenommen am Rande einer Podcastproduktion im Steinhaus in Budyšin/Bautzen. Geigerzaehler · Wirklichkeit? Die Blätter im Herbstwind wirken nicht wirklich unwirklich die Spaziergänger wie aus einer anderen Zeit in […]
Weiterlesen„…das war nur der erste Tag“
Letztes Wochenende hatte ich zwei Konzerte im Dresdner Hechtviertel. Dort habe ich Anna und Sasha, ein auch künstlerisch aktives Paar aus Odessa getroffen, mit denen ich mich auf deutsch und englisch unterhalten konnte, was nicht […]
WeiterlesenChóśebuz: Ein Interview mit Musik
Ende Februar hatte ich ein kleines Feuertonnenkonzert in Chóśebuz/Cottbus zusammen mit Zmot. Die widerum haben mich (und ihren Geiger) für ihr kleines Youtube-format ZMOT@home interviewt. Abgesehen davon dass ich (2 Tage nach Kriegsbeginn) noch den […]
WeiterlesenDer Graben (Траншеи)
Eim Klassiker des Antimilitarismus von Kurt Tucholsky vor der russischen Botschaft in Berlin. Einerseits: Ich bin mir unsicher, ob das öffentliche Spielen und Produzieren 100 Jahre alter Antikriegssongs nicht am Ende nur eine Art Beschäftigungstherapie […]
WeiterlesenKriegslenz
Goldner erster MaientagFrühling, Sonne, VogelschlagDurch die Tannenwipfel rauschtBergwind.Und ein Hase lauscht.Ferner Kirchenglocken Klangschwingt verträumt den Wald entlangJedes Gras und jedes Krautist vom Frühling übertautFrieden atmet berg und Tal…Aber Friede war einmalHolder Lenz du bist erkranktGott […]
WeiterlesenAus aktuellem Anlass:
Geigerzaehler · Lied von den Murmeln Weder NATO noch PUTIN! Jedoch: Das Dritte, also die linke Position, die sich weder mit Russland noch mit der NATO gemein macht, kann nicht einfach die ausgewogene Mitte sein. […]
WeiterlesenDer Zeitstrahl ist zerbrochen
Und weiter gehts. Kommt am 20. 11. um 18:00 in die Zionskirche. Es erwarten Euch viele tolle Kolleg*innen und eine interessante Diskussion. Näheres nach dem nächsten Update genau hier. So. und jetzt isser in der […]
Weiterlesen
Letzte Kommentare